Flughafen Frankfurt
Der Flughafen Frankfurt am Main liegt nordwestlich von Frankfurt im Frankfurter Wald. Im Jahre 1909 wurde die erste Flugfahrgesellschaft in Frankfurt am Main gegründet in Rebstock. Dieser eröffnete 1912 den „Luftschiffhafen am Rebstock“, dieser war zunächst nur für Luftschiffe vorgesehen, wenig später wurde das Gelände auch als Start- und Landeplatz für Flugzeuge verwendet. Im Jahre 1924 wurde der Flugplatz unter die Aufsicht der städtischen Südwestdeutschen Luftverkehrs-AG gestellt und ein planmäßiger Luftverkehrsdienst eingeführt . Weitere zwei Jahre später wurde die Deutsche Luft Hansa AG gegründet und brachte dem Flughafen Frankfurt einen rasanten Aufschwung.
1933 wurde der Flughafen Frankfurt dann in einem neuen Stadtgebiet von Frankfurt gebaut und 1936 eröffnet. Seine gesamt Fläche ist heute so groß, dass der Frankfurt Flughafen als ein eigenständiger Stadtteil der Stadt Frankfurt am Main anerkannt ist. Der Flughafen Frankfurt liegt direkt am Frankfurter Kreuz. Der wirtschaftliche Erfolg der Stadt Frankfurt wie des bedeutenden Wirtschaftszentrums Rhein-Main ist eng mit dem Flughafen Frankfurt (FRA) verbunden. Neben dem Flughafen Paris ist er der Flughafen mit dem zweitgrößten Frachtaufkommen aller europäischen Flughäfen. Zudem ist er der größte Flughafen Deutschland, gehört zu den Top Ten im weltweiten Airport Vergleich und belegt den dritten Platz der Europäischen Rangliste.